a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z

Informationen zu Containerbrücken

Ein geeignetes und zugleich unentbehrliches Hilfsmittel für das Be- und Entladen von Seefracht ist die Containerbrücke, die auch die Bezeichnung Portainer trägt. Diese imposante Verladeeinheit setzt sich zusammen aus der Krananlage, einer sich auf Schienen befindlichen Transportanlage sowie einer so genannten Laufkatze. Dieses bewegliche Kranbauteil trägt entweder die für das Hubseil wichtigen Umlenkrollen oder auch das Hubwerk direkt. Laufkatzen fahren an einem mobilen oder stationären Träger entlang. Ihren Antrieb erhält die Laufkatze je nachdem, um welchen Krantyp es sich handelt. Ihre Lage kann durch einen externen Seilzug verändert werden, die Bewegung kann aber auch aus eigener Kraft möglich gemacht werden. Obwohl normalerweise unbemannt gibt es sie auch mit Führerhaus. Bedienpersonal ist dann im Einsatz, wenn bei der Be- oder Entladung von Seefracht eine Beobachtung durchgeführt werden muss. Als Träger für Kettenhebezeuge werden bis zu fünf Tonnen wiegende kleinere Laufkatzen eingesetzt. Durch eine Bedienkette sowie über ein Haspellaufwerk bewegt sich die Haspellaufkatze auf einem Träger. Nicht gesichert ist, wie die Laufkatze zu ihren Namen kam. Möglicherweise ist er auf die Fähigkeit von Katzen zurückzuführen, die problemlos auf hohen Mauern balancieren und sich dabei sicher fortbewegen.

Als Brücke zwischen Hafen und Schiff leistet die Containerbrücke wertvolle Dienste. Ohne Sie wären Containerschiffe nur schwerlich mit ISO-Containern zu beladen und somit dient der Portainer dem Güterumschlag. Als die Größte unter allen Flurförderzeugarten ist ihr aufgrund gesetzlicher Vorgaben eine Automatisierung nicht gestattet. Die Bedienung der Containerbrücke erfolgt durch einen Brückenfahrzeugführer. Nach der Entladung der Containerschiffe erfolgt die Übergabe an ein landgebundenes Transportfahrzeug, das die in den ISO-Containern befindlichen Waren zum Containerstapel, dem Lagerplatz, transportiert. Unter anderem werden für Beförderung der Container auf dem Terminal auch automatische Transportsysteme eingesetzt. Diese können beispielsweise das Automated Guided Vehicle (AGV) oder das Automated Lift Vehicle (ALV) sein.

Zumeist kommen Containerbrücken in großen Hafenanlagen zu Einsatz. Nach dem Leitspruch ‚Zeit ist Geld’ können nur Portainer eine zügige Be- und Entladung von beispielsweise 2.000 ISO-Containern gewährleisten. Zeitsparend wirkt sich auch das direkte Umsetzen auf einen Fernverkehrs-LKW oder einen Eisenbahnwaggon aus. Somit wird sichergestellt, dass Seefracht auf die schnellste Art und Weise die Containerschiffe verlassen kann und ihre Empfänger ohne Verzug erreicht.