19.08.2025 41 Sekunden

Neuer Kurs in der Schifffahrt:

Wie globale Routenverlagerungen den Afrika-Handel beeinflussen

Seit den Angriffen im Roten Meer meiden viele Reeder den Suezkanal und fahren um das Kap der Guten Hoffnung – eine Route, die Lieferzeiten um bis zu 20 Tage verlängert. Gleichzeitig investieren Unternehmen wie Hapag-Lloyd, MSC oder Maersk gezielt in afrikanische Hafenprojekte. Die Transportkosten steigen, aber auch die Infrastruktur wächst. Deutsche Exporteure müssen sich auf neue Seefrachtbedingungen einstellen: Wer flexibel bleibt, frühzeitig plant und mit lokalen Partnern arbeitet, kann sogar von den Umstellungen profitieren – etwa über Umschlaghäfen wie Walvis Bay oder Tanger.

Sie wollen Ihre Afrikastrategie zukunftssicher aufstellen?
Wir zeigen Ihnen, wo es langgeht – logistisch und strategisch.

Beitrag teilen über:

Weitere Beiträge

Warum die Region entscheidet – und wie Exporteure davon profitieren können mehr anzeigen
11.08.2025
How the transport of wind turbines became one of the biggest logistical challenges *There are transports - and then the… mehr anzeigen
14.02.2025