Transport von Windkraftanlagen – Erfahrung auf Achse

Vom Rotorblatt bis zur Gondel: Wir bewegen, was bewegt werden muss – an Land, im Hafen und auf See

  • Komplette Logistikkette im Griff – vom Windpark bis zum Bestimmungsort
  • Immer im Bilde dank weltumspannendem Partnernetzwerk
  • Kalkulierbare Kosten treffen planbare Termine
Windkraftanlagen-Transport

Was wir transportieren – Rotorblätter, Turmsegmente und Gondeln

Windkraftanlagen sind komplexe Systeme – und jedes ihrer Bauteile stellt eigene Anforderungen an Planung und Handling.
Unsere Fahrzeuge und Routen werden exakt auf diese Anforderungen abgestimmt.
Ob Land-, See- oder Kombiverkehr: Unsere Teams planen jede Route präzise, koordinieren Partner und sichern Übergänge zwischen Straße, Hafen und Offshore-Verladung.

Was auf der Anlage zusammenspielt, muss auch unterwegs funktionieren: Kräfte, Winkel, Lasten.
Wie bewegt man ein Rotorblatt, das stabil gebaut und doch elastisch ist?
Wie bleibt ein Turmsegment in Balance, wenn sich die Straße neigt?
Und was braucht eine Gondel, damit sie sicher dort ankommt, wo sie Energie liefern soll?

Jedes dieser Bauteile verlangt eigenes Denken, eigenes Handling, eigene Technik.
Deshalb planen wir jeden Transport so, wie Sie ihn brauchen.

Transport eines Windradflügels auf teleskopierbarem Auflieger während eines Schwertransports

Rotorblätter

Ein Rotorblatt ist immer in Bewegung – selbst dann, wenn es ruht.
Es reagiert auf Wind, auf Tempo, auf jede Veränderung der Strecke.
Wer transportiert, muss verstehen, wie es „denkt“ – und warum jedes Manöver zählt.

Unsere Fahrzeuge sind gebaut, um diese Kräfte zu kontrollieren.
Teleskopierbare Auflieger, hydraulische Achsen, erfahrene Hände am Steuer – alles greift ineinander.
So kommt jedes Blatt dorthin, wo es gebraucht wird. Ohne Umwege. Ohne Kompromisse.

Arbeiter sichern ein Turmsegment einer Windkraftanlage auf einem Schwerlasttransporter mit Kranunterstützung – kontrollierte Gewichtsverteilung und präzise Planung

Turmsegmente

Turmsegmente bringen Gewicht und Spannung zugleich.
Schon ihr Aufbau bestimmt, wie sich Kräfte verhalten, wenn die Straße sich neigt.
Wir sichern jedes Segment auf Maß – mit millimetergenauer Passung, hydraulischem Ausgleich und klarer Kommunikation zwischen Disposition und Fahrern.

Jede Fahrt beginnt mit klaren Werten und endet exakt, wie sie geplant wurde.

Techniker sichern die Gondel einer Windkraftanlage während der Verladung mit Kran – kontrollierte Bewegung und präzise Abstimmung

Gondel

Die Gondel ist das Zentrum der Anlage. Ihr Transport erfordert höchste Aufmerksamkeit für Stabilität und Balance.
Wir koordinieren Kran, Strecke und Personal so, dass jede Bewegung kontrolliert bleibt – bis zur finalen Positionierung.

Wie der Transport entsteht – von der Vorbereitung bis zur Ankunft

1. Vorbereitung

Jeder Schwertransport einer Windkraftanlage beginnt mit einer detaillierten Strecken- und Genehmigungsanalyse.
Unsere Logistikteams prüfen Achslasten, Brückenhöhen und alle erforderlichen Auflagen, bevor das erste Fahrzeug startet.

2. Transportphase

Sobald die Fracht unterwegs ist, greift jedes Detail ineinander: Fahrer, Begleitfahrzeuge und Disposition arbeiten in Echtzeit zusammen.
So bleiben Abläufe stabil, Entscheidungen schnell und Kommunikation zielgerichtet – selbst bei komplexen Konvois.

3. Ankunft & Übergabe

Auf der Straße zählt Zusammenspiel. Einer steuert, einer sichert, einer denkt voraus.
Kommunikation läuft direkt – Funkprotokoll? Reaktion im Moment.
Verschiebt sich etwas, reagieren wir sofort.

Was unterscheidet uns von anderen Speditionen?

Große Speditions-Unternehmen

  • Starre Organisationsstrukturen - unflexibel
  • Wechselnde Ansprechpartner
  • Hotline
  • Langsame Reaktionszeit
  • Mangelnde Transparenz
  • Große Auswahl von Lieferanten und Transportlösungen
  • Fixe Ansprechpartner über die gesamte Projektlaufzeit
  • Direkte Durchwahl
  • Detaillierte Dokumentation, schnelle Rückmeldung
  • Sicherer Zeitplan, planbare Kosten

Unsere Ausstattung

Teleskopauflieger bis 80 Meter

Für überlange Rotorblätter: verlängerbar, verwindungssteif, mit hydraulischer Niveauregulierung.
Damit bleibt die Last auch auf unebenen Straßen in der Waage.

Hydraulisch gelenkte Achsen

Ermöglichen millimetergenaues Rangieren – auch bei engen Kurven oder Zufahrten.
Das schont Material und Zeit.

Modulare Selbstfahrer bis 100 Tonnen

Tragen komplette Gondeln oder Turmsegmente mit stabiler Lastverteilung.
Kombinierbar und fernsteuerbar – ideal bei Baustellen mit wenig Platz.

RoRo-fähige Systeme

Viele Transporte führen über Häfen.
Unsere Trailer sind für den rollenden Wechsel zwischen Land- und Seetransport ausgelegt.
Das verkürzt Umschlagzeiten und hält die Abläufe beim Verladen stabil.

GPS-gestützte Routenüberwachung

Während der Fahrt behalten wir jedes Fahrzeug im Blick.
Positionsdaten, Zeitfenster und Übergaben werden digital erfasst – so bleibt der gesamte Ablauf nachvollziehbar.

Über 40 Jahre Schwerlast-Erfahrung

Erfahrung aus hunderten Schwertransporten für Industrie- und Energieprojekte.

Zertifizierte Prozesse & geprüfte Partner

Abläufe sind dokumentiert, Partner nach festen Qualitätsmaßstäben ausgewählt.

Koordination von Land und See

Straßentransport, Hafenumschlag und Seetransport werden aus einer Hand geplant und gesteuert.

Einmaliger Transport oder dauerhafte Zusammenarbeit? Sie entscheiden

Kurzfristige Lösungen

Wenn Anlagen außerplanmäßig stillstehen oder Ersatzteile dringend gebraucht werden, reagieren unsere Teams innerhalb weniger Stunden.
Wir stellen kurzfristig Fahrzeuge für Rotorblätter, Turmsegmente oder Gondelkomponenten bereit und organisieren alle Genehmigungen parallel zum Einsatz.
Spezialtransporte dieser Größenordnung werden minutengenau abgestimmt – von der Streckenfreigabe bis zur Entladung vor Ort.

Langfristige Strategien

Für Windparkprojekte, Serienfertigungen und regelmäßige Lieferungen entwickeln wir dauerhafte Transportkonzepte.
Das umfasst die Routenplanung über mehrere Baustellen, die Koordination von Hafenumschlägen und den Einsatz fester Fahrzeugpools für wiederkehrende Transporte.
So bleibt jede Lieferung kalkulierbar – unabhängig davon, ob es um zehn oder hundert Komponenten geht.

FAQs zum Windkraftanlagen-Transport

Kein Transport ohne Papierkram. Der fällt beim internationalen Transport von Windkraftanlagen per Seefracht nicht gering aus. Transportgut, Ursprungs- oder Bestimmungsland, Zollanforderungen, Handelsabkommen oder andere bestimmte Vereinbarungen – es ist von diversen Faktoren abhängig, welche Dokumente benötigt werden.

Die gängigsten sind:
• Der Frachtbrief (Bill of Lading) als zentrales Dokument für die Seefracht
• Eine detaillierte Handelsrechnung mit allen Angaben zu den Komponenten
• Das Ursprungszeugnis für die Zollabwicklung
• Eine präzise Packliste mit Gewichten und Abmessungen
• Ein Versicherungszertifikat für den Transportschutz
• Spezifische Zolldokumente je nach Ziel- und Herkunftsland

Die Dauer hängt vom Genehmigungsprozess und den Streckenanforderungen ab – bei nationalen Transporten wenige Tage, bei internationalen Projekten meist ein bis zwei Wochen.
In dieser Zeit werden alle Auflagen geprüft, Routen abgestimmt und erforderliche Begleitfahrzeuge eingeplant.

Jede Komponente wird individuell gesichert – mit geprüften Systemen nach VDI 2700.
Hydraulische Auflieger, formschlüssige Sicherungen und Sensorüberwachung sorgen dafür, dass alles exakt in Position bleibt – selbst bei langen Strecken und wechselnden Bedingungen.

Wir bewegen komplette Windkraftanlagen – von Rotorblättern über Turmsegmente bis zur Gondel.
Auch Sonderkomponenten, Maschinen oder Ersatzteile, die ähnliche Dimensionen oder Gewichte haben, lassen sich mit derselben Technik transportieren.

Durch GPS-gestützte Routenüberwachung und direkte Kommunikation mit Begleitfahrzeugen bleibt der Transport jederzeit steuerbar – selbst wenn sich Bedingungen ändern.
So behalten Sie Planungssicherheit, auch wenn äußere Faktoren wie Wetter oder Verkehrsaufkommen kurzfristig Einfluss nehmen.

Durch unser Partnernetzwerk sind alle Transportabschnitte – ob Straße, Hafen oder Seeweg – nahtlos verbunden.
So bleibt jede Fracht in Bewegung, ohne dass Informationen oder Verantwortung verloren gehen.

Transport planen – direkt mit unserem Spezialteam

Ein paar Angaben genügen – wir prüfen Route, Genehmigungen und Termin.
Sie erhalten zeitnah Rückmeldung von einem erfahrenen Ansprechpartner.

Kontrolle statt Zufall
Wir kennen jede Brücke, jeden Winkel, jede Vorschrift – damit Ihr Projekt sicher ins Ziel kommt.
Erfahrene Ansprechpartner
Unsere Disponenten, Fahrer und Partner sind auf Windkraft spezialisiert. Jeder Handgriff sitzt.
Klarheit auf jedem Kilometer
Transparente Kommunikation, feste Ansprechpartner, planbare Termine – vom ersten Kontakt bis zur Ankunft.
Wir sind Zertifiziert:
AEO Logo

Jetzt kostenlos Angebot anfordern

In nur 5 Minuten zu Ihrer Anfrage

Wareninformationen

Wo befindet sich Ihre Ware?
Wohin sollen wir es versenden?